Sonnwendreigen
"Ich bestreite jeglichen wahren Kern dieser Zeilen! Mir ist NIE und NIMMER etwas derartiges auch nur in ähnlichster Weise wiederfahren ..." Federkiel
Vorspiel:
e-Moll | D
e-Moll | C / D
e-Moll | D
e-Moll / D / h-Moll / e-Moll
e-Moll a-Moll
1) Hinter Unterholz und Sträuchern in Madas Silberschein
e-Moll
h-Moll
Ward aufgespielt zum Tanze mit Trommeln und Schalmeien
e-Moll C
Der Tanzplatz ist geschmückt mit bunter Blumenpracht
e-Moll h-Moll D e-Moll
|: Und es lodern die Feuer so hell heute Nacht :|
2) Den Elfenstern zu ehren versammeln sich im Wald
Die schönsten ihrer Töchter von lieblicher Gestalt
Ich hab im Ginsterbusch mir ein Versteck zurecht gemacht
|: Und es lodern die Feuer so hell heute Nacht :|
3) Der erste Trommelwirbel haucht Leben in den Kreis
Die bloßen Körper glitzern im Flammenschein von Schweiß
Ich hab unter den Tänzern schon die Schönste ausgemacht
|: Denn es lodern die Feuer so hell heute Nacht :|
4) Mit jeder neuen Drehung verwirrt sie meinen Geist
Ihr gertenschlanker Körper mir Rahjas Glück verheißt
Muss mich ihr offenbaren - ein Plan ist schnell erdacht
|: Und es lodern die Feuer so hell heute Nacht :|
5) Ein Schmuckstück vor dem Ginster hab' ich behänd' platziert
Und von dem hellen Funkeln ist die Schöne irritiert
Sie nähert sich dem Ginster - das Schmuckstück lockt mit Macht
|: Und es lodern die Feuer so hell heute Nacht :|
6) Nun greift sie nach dem Schmuckstück - mit Händen schlank und zart
Als zwischen Ginsterzweigen sie mein Gesicht gewahrt
Danach fehlt die Erinn'rung - bin benebelt aufgewacht
|: Lag allein am erkalteten Feuer der Nacht :|
7) Mein Schmuckstück ward verschwunden, die Lichtung öd' und leer
Nur Nebel, Tau und Asche, doch kein Mädchen um mich her
Hab mich im Wald verlaufen - mich vollends zum Narr'n gemacht
|: Also hört auf mich meidet die Feuer der Nacht :|
(M.+T.: Markus Engelfried)